Unsere Theoriekurse zu den Sportbootführerscheinen und Funkzeugnissen halten wir online als Live-Seminare. Du kannst teilnehmen, von wo immer Du willst. Die einzelnen Sessions sind Themenbereichen zugeordnet und da wir das ganze jeweils aufzeichnen, kannst Du jede Session bis zu 60 Tage danach noch einmal aufrufen. Besonders praktisch, wenn Du mal einen Termin verpasst hast oder einfach noch einmal in Ruhe wiederholen willst.
Zum Abschluss jeden Kurses bieten wir noch einmal eine Fragerunde an, in der auch die letzten Unsicherheiten ausgeräumt werden.
Wenn Du lieber exklusiv und individuell betreut wirst, kannst du auch Privatstunden buchen - Wir passen uns dann Deinem Terminplan und Lernfortschritt an - da Dein Ausbilder sich nur auf Dich konzentriert, ist die Lernkurve meist steiler als in einer Gruppe und je nach Lerntempo muss das noch nicht einmal teurer sein, als ein regulärer Kurs.
Short-Range-Certificate: Amtliche Berechtigung zur Teilnahme am Seefunkdienst des weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystems "Global Maritime Distress and Safety System" (GMDSS) auf Sportbooten. Das SRC ist international und unbefristet gültig.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (Fragenkatalog und Aufnahme von Not-, Dringlichkeits-. und Sicherheitsmeldungen) und einer praktischen Prüfung an einer DSC-Ultrakurzwellen-Seefunkanlage.
Preise: SRC: EUR 275,00; Kombikurs SRC + UBI: EUR 350,00
10% Rabatt für Gruppenanmeldungen und Partnerfirmen
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
Mindestalter 15 Jahre
(14 Jahre und 9 Monate am Prüfungstag)
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk: Amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil und einer praktischen Prüfung.
Preise: UBI: EUR 195,00; Kombikurs SRC + UBI: EUR 350,00
10% Rabatt für Gruppenanmeldungen und Partnerfirmen
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
Mindestalter 15 Jahre
(14 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung)
Sobald ein Funkgerät an Bord vorhanden ist, muss der Schiffsführer im Besitz eines entsprechenden Funkzeugnisses sein.
Die alte Regelung, dass irgend eine Person an Bord einen Funkschein haben muss, ist überholt.
Das wird regelmäßig kontrolliert und viele Vercharterer verlangen daher neben einem Sportbootführerschein auch den Nachweis über den Besitz eines Funkzeugnisses.
Wenn Du gerne vorab oder begleitend zu unseren Kursen bei freier Zeiteinteilung lernen möchtest, kannst du hier die Video-Kurse unseres Partners Delius Klasing separat bestellen